Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien

von Aychsteter Grundschule Sauerlach

Friedrich-von-Aychsteter Grundschule

Sauerlach München-land Partnerklasse InklusionFriedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien Mensa

Unser Motto: Miteinander - Füreinander

Unsere Partnerklassen leben Inklusion

Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien Mensa

Die Mensa unterstützt ihre Schulkindbetreuung (GGTS und OGTS)

Neubau Mensa

Mehr darüber

Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien

Unser selbstgestaltetes Logo

Unser neues Logo

Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien

Ackerbau inklusive

      Aktuelles und worauf wir in Sauerlach Wert legen


Sauerlach München-Land Schulanmeldung  Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule

 Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule NachhaltigkeitsschuleSauerlach München-land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule


Schulanmeldung Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule NachhaltigkeitsschuleDigitale Medien werden in der GS-Sauerlach spielerisch gelernt. So wie es sich für die Digital Natives gehört.Buecher Bibliothek Bücherei Stöbern Schmökern Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien

Besuch der Klasse 2c in der Allianz Arena – ein Tag voller Fußballfieber und spannender Entdeckungen

Ein ganz besonderer Ausflug führte die Klasse 2c kürzlich in die Allianz Arena – das Herzstück des FC Bayern München und eine der modernsten Fußballarenen Europas. Bereits beim Betreten des imposanten Stadions war die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler kaum zu übersehen.

Stadiontour mit Gänsehautmomenten
Den Anfang machte eine spannende Stadionführung. Direkt zu Beginn konnten die Kinder die beeindruckende Akustik der Arena mit einem lauten Torschrei selbst testen – ein echtes Gänsehauterlebnis! Die gigantischen Leinwände, so groß wie zwei Mannschaftsbusse, ließen staunen. Von den VIP Lounges, sowie den VIP Plätzen über die Stehplätze und die berühmte Südkurve, alles wurde uns gezeigt und erklärt. Auch die speziellen Rollstuhlfahrerplätze durfte die Klasse besuchen – ein Beispiel für die barrierefreie Gestaltung des Stadions.

Lesefüchse treffen Münchner Polizei – Ein besonderer Vorlesetag für die 2. Klassen

Ein ganz besonderer Besuch erwartete kürzlich die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen: Zwei Polizeibeamte der Münchner Polizei kamen im Rahmen einer Kooperation mit den Lesefüchsen München e.V. an unsere Schule – organisiert von Herrn Gloel, der das Projekt seit vielen Jahren mit Herzblut begleitet.

Zunächst stand das gemeinsame Lesen im Mittelpunkt. Die beiden Beamten nahmen sich viel Zeit, den Kindern spannende Geschichten vorzulesen – kindgerecht, unterhaltsam und mit einer wichtigen Botschaft. Im Zentrum stand dabei das Thema „Geh nicht mit Fremden mit“, ein ernstes, aber sehr wichtiges Thema für Kinder in diesem Alter. Spielerisch und sensibel wurde den Schülerinnen und Schülern vermittelt, wie sie sich in schwierigen Situationen verhalten und worauf sie achten sollten.

Geld für den guten Zweck - Run for help

Vor kurzem fand an unserer Schule ein besonderes Ereignis statt: der "Run for Help". Dieses spannende Lauf-Event stand ganz im Zeichen des guten Zwecks und brachte Kinder, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer zusammen, um gemeinsam Gutes zu tun.

Im Vorfeld suchten sich die Kinder Sponsoren, die für jede gelaufene Runde einen selbst festgelegten Spendenbetrag in ihre Laufkarte eintrugen. So konnten die kleinen Läuferinnen und Läufer ihre Motivation steigern und gleichzeitig einen Beitrag für die Gemeinschaft leisten.

Der Tag begann mit einem fröhlichen Aufwärmprogramm auf dem Schulhof. Musik und motivierende Sprüche sorgten für gute Laune und Energie bei allen Teilnehmern. Danach starteten die Kinder jahrgangsstufenweise auf die Laufstrecke. An jeder Station standen engagierte Eltern bereit, um die Kinder zu unterstützen. Für jede gelaufene Strecke holten sich die Kinder dort einen Stempel ab – eine Motivation, noch mehr Runden zu laufen.

Am Rande der Laufstrecke feuerten Eltern die Kinder begeistert an und sorgten für eine tolle Atmosphäre. Nach dem Lauf wurde das Event mit einem bunten Schulfest abgerundet. Verschiedene Spielestationen luden zum Toben und Spaß haben ein, während die Eltern sich bei Kaffee, Kuchen und Gesprächen austauschten.

Der Einsatz aller Beteiligten hat sich gelohnt: Insgesamt konnten knapp 18.000 Euro an Spenden gesammelt werden! Das Geld kommt dem Sauerlacher Tisch sowie den Klinik-Clowns zugute – Organisationen, die sich für das Wohl und die Freude der Menschen in unserer Gemeinde einsetzen.

Ein herzliches Dankeschön geht an den Elternbeirat, der den Verkauf von Getränken und Kuchen organisiert hat. Außerdem war er maßgeblich am Aufbau der Stempelstationen entlang der Laufstrecke beteiligt. Ohne das Engagement aller Helferinnen und Helfer wäre dieses großartige Event nicht möglich gewesen.

Der "Run for Help" und das Schulfest an der Sauerlacher Grundschule waren ein voller Erfolg – ein Tag voller Bewegung, Freude, Gemeinschaft und Großzügigkeit.

 

Astrid Langwieder

Die Klasse 2bP erlebt eine spannende Lesenacht!

Am vergangenen Donnerstag durfte die Klasse 2bP wieder eine aufregende Lesenacht in der Schule veranstalten. Schon morgens waren alle fleißig dabei, die Möbel aus dem Klassenzimmer zu räumen, damit alles für das nächtliche Abenteuer vorbereitet war.

Am Abend kamen die Kinder mit ihren Schlafsäcken, Isomatten und natürlich ihren Kuscheltiere in die Schule. Gemeinsam starteten alle den Abend mit gemütlichem Vorlesen durch die Lehrerinnen. Es war schön, in den Schlafsack gelümmelt den Geschichten zu lauschen und in andere Welten einzutauchen.

Nachdem das Licht ausgeschaltet wurde, durften die Kinder weiter lesen – natürlich nur mit Taschenlampen! Lesen im Dunkeln bis die Augen zufallen oder der Akku leer ist... Der Höhepunkt war der Rekord: Einige Kinder schafften es, bis halb 2 Uhr nachts wach zu bleiben!

Es war ein großes Abenteuer für alle Beteiligten, und die Kinder hatten viel Spaß beim Lesen und gemeinsamen Erleben. 

(Nicole Schächtele)

Großer Jubel beim Fußballturnier in der Mehrzweckhalle der Grundschule

Ein sportliches Highlight sorgte kürzlich für Begeisterung an der Grundschule: In der Mehrzweckhalle fand das mit Spannung erwartete Fußballturnier aller Klassen statt – ein echtes Fest für die gesamte Schulfamilie.

Unter der Turnierleitung von Herrn Matthes, der das Event mit viel Engagement organisierte, traten die Klassen innerhalb ihrer Jahrgangsstufen jeweils zweimal gegeneinander an. Gespielt wurde im Modus sechs gegen sechs.