Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien

von Aychsteter Grundschule Sauerlach

Friedrich-von-Aychsteter Grundschule

Sauerlach München-land Partnerklasse InklusionFriedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien Mensa

Unser Motto: Miteinander - Füreinander

Unsere Partnerklassen leben Inklusion

Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien Mensa

Die Mensa unterstützt ihre Schulkindbetreuung (GGTS und OGTS)

Neubau Mensa

Mehr darüber

Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien

Unser selbstgestaltetes Logo

Unser neues Logo

Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien

Ackerbau inklusive

      Aktuelles und worauf wir in Sauerlach Wert legen


Sauerlach München-Land Schulanmeldung  Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule

 Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule NachhaltigkeitsschuleSauerlach München-land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule


Schulanmeldung Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule NachhaltigkeitsschuleDigitale Medien werden in der GS-Sauerlach spielerisch gelernt. So wie es sich für die Digital Natives gehört.Buecher Bibliothek Bücherei Stöbern Schmökern Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien

Wanderausstellung „Rettet die Welt“ im Rathaus

Unsere dritten und vierten Klassen besuchten ab Mitte September bis Anfang Oktober, eine Wanderausstellung der Verbraucherzentrale Bayern im Sauerlacher Rathaus. Die Kinder erarbeiteten in Kleingruppen interessante Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Anschließend präsentierten sie ihre Ergebnisse ihren Mitschülern. Zum Abschluss wurde noch ein Gemeinschaftsspiel angeboten, bei dem jedes Kind sagen konnte, was es für sich als Ziel oder als Wissensgewinn mit nach Hause nimmt.

Umweltwoche

Im Laufe der Umweltwoche durften die 1c und 1d mit Frau Vogler-Matauschek unsere Kräuterschnecke besuchen. Da wurde viel gerochen, probiert und erfahren, welche Kräuter man am besten zu welchem Zweck verwendet. Danke für deine Zeit und Mühe, liebe Anja! 

Besuch der Pinakothek der Moderne in München mit der Klasse 1c: Ein Blick auf den Blauen Reiter

Am vergangenen Freitag besuchte die Klasse 1c die Pinakothek der Moderne in München. Der Besuch stand ganz im Zeichen der Künstlergruppe Blauer Reiter, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine bedeutende Rolle in der modernen Kunst spielte.

Schon beim Betreten der Galerie waren die Schülerinnen und Schüler von der beeindruckenden Architektur des Gebäudes fasziniert. In der Eingangshalle sind im Moment farbenfrohe Möbel ausgestellt, die die Kinder ausprobieren und erkunden durften. Die hohen, lichtdurchfluteten Räume boten den perfekten Rahmen, um die farbenfrohen und expressiven Werke der Künstlergruppe zu bewundern.

Naturmarkt an der Grundschule: Ein krönender Abschluss der Umweltwoche

Mitte Juli fand an unserer Grundschule ein besonderes Ereignis statt, das die diesjährige Umweltwoche zu einem gelungenen Abschluss brachte: der Naturmarkt. Unter dem Motto „Von Kindern für Kinder“ präsentierten die Schüler stolz ihre selbst hergestellten Produkte und bewiesen damit nicht nur ihre Kreativität, sondern auch ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. 

Führung zur Stadtgeschichte Münchens für die 4. Klassen

Die Geschichte der Stadt München hat die 4. Klassen in den letzten Schulwochen beschäftigt. Daher haben sie klassenweise in der vorletzten Schulwoche den Weg in die Münchner Innenstadt angetreten, um die historischen Schauplätze vor Ort zu erkunden. Herr Wehlmann, der an der Schule bereits als freiwilliger Helfer beim Lesen bekannt ist und auch offiziell Stadtführungen anbietet, hat uns anhand eines Rätsels viele interessante und neue Informationen gegeben und uns individuell durch Zeiten und Orte geführt. Kennt ihr denn die Geschichte vom Brezenreiter oder wofür die vier Fabelwesen an den Ecken des Sockels der Statue auf dem Marienplatz stehen?

Wir wissen es jetzt schon! Vielen Dank für den wunderbaren Vormittag!

Anne Wurm