Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien

von Aychsteter Grundschule Sauerlach

Friedrich-von-Aychsteter Grundschule

Sauerlach München-land Partnerklasse InklusionFriedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien Mensa

Unser Motto: Miteinander - Füreinander

Unsere Partnerklassen leben Inklusion

Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien Mensa

Die Mensa unterstützt ihre Schulkindbetreuung (GGTS und OGTS)

Neubau Mensa

Mehr darüber

Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien

Unser selbstgestaltetes Logo

Unser neues Logo

Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien

Ackerbau inklusive

      Aktuelles und worauf wir in Sauerlach Wert legen


Sauerlach München-Land Schulanmeldung  Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule

 Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule NachhaltigkeitsschuleSauerlach München-land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule


Schulanmeldung Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule NachhaltigkeitsschuleDigitale Medien werden in der GS-Sauerlach spielerisch gelernt. So wie es sich für die Digital Natives gehört.Buecher Bibliothek Bücherei Stöbern Schmökern Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien

Unsere erste Lesenacht – ein Abenteuer im Klassenzimmer

Kurz vor den Sommerferien erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1bP ein ganz besonderes Ereignis: eine Lesenacht im Klassenzimmer! Schon am frühen Abend kamen die Kinder aufgeregt und mit Schlafsäcken, Lieblingsbüchern und Taschenlampen bepackt in die Schule. Das vertraute Klassenzimmer verwandelte sich in einen gemütlichen Raum, der zum Lesen und Träumen einlud.

Besuch des Verkehrsmonsterchens

Am 5. November fand in den 1.Klassen eine ganz besondere Verkehrsunterrichtsstunde statt.

Das Verkehrsmonsterchen Sunny war zu Besuch, um mit den Erstklässlern das richtige Verhalten im Straßenverkehr einzuüben.

Zu Beginn hatte Sunny gleich ein flottes Lied im Gepäck, das den Kindern dabei half, sich an die Regeln für das sichere Überqueren der Straße zu erinnern.

Ausflug in den Zoo

Die Klasse 4d fuhr am Donnerstag, den 26.09.2024, in den Tierpark Hellabrunn. Es war wenig los im Zoo und so konnten wir viele verschiedene Tiere genau beobachten. Wir haben u.a. Giraffen, Erdmännchen, Affen, Fische, Schildkröten, Elefanten, Löwen, Eisbären, Tiger und Nashörner gesehen. Zum Abschluss des schönen Ausflugs waren wir noch auf dem großen Spielplatz und auf der Hängebrücke.

Ausflug zum Oktoberfest

Am 24. September besuchten die Klassen 4a und 4c das Oktoberfest. Viele der Kinder kamen in Tracht und freuten sich riesig über den Ausflug auf die „Wiesn“. Bei einer Führung über das Festgelände bekamen die Kinder viele spannende Geschichten zu den ältesten Attraktionen erzählt. Besonders die Infos zum „Flohzirkus und zum Schichtl“ hat alle fasziniert. Beeindruckend waren auch die großen Festzelte, durch welche wir hindurchlaufen konnten. Im Hofbräu Festzelt schwebte der Engel Aloisius über unseren Köpfen. Am Ende durften alle noch den Toboggan fahren. Dieser bereits um 1900 entstandene Rutschenturm hat allen unheimlich Spaß gemacht. Gestärkt mit ein paar gebrannten Mandeln, machten sich die beiden Klassen schließlich wieder auf den Heimweg nach Sauerlach.

Oktoberfesttag an der Grundschule Sauerlach

Am 2. Oktober feierte die Grundschule Sauerlach ihren ganz besonderen Oktoberfesttag.

In den Klassen hatten die Elternsprecher für passende Verpflegung gesorgt und die Kinder wurden schon am Morgen vor dem Unterricht mit Oktoberfestmusik begrüßt. Die Kinder erfuhren viel über die Geschichte des Traditionsfestes und bastelten Lebkuchenherzen aus Tonpapier und Zuckerkreide.

Im Sportunterricht hatte Frau Förtsch in der Turnhalle Stationen aufgebaut, an denen die Kinder zum Beispiel rutschen konnten, wie in einer Wurfbude Kegel treffen sollten oder in der „Disco“ zu Oktoberfestmusik tanzten.

Ein besonderes Highlight des Tages war die Vielzahl an Trachten, die die Schulfamilie präsentierte. Lehrerinnen zeigten ebenfalls ihr Engagement, indem sie in Tracht erschienen.

Wir freuen uns schon auf den Wiesntag 2025!