Am vergangenen Montag unternahm die Klasse 2c einen spannenden Ausflug zum Erlebnisbauernhof Humpl in Arget.

Die Kinder erfuhren, wie moderne Milchwirtschaft funktioniert – vom Melken der Kühe bis zur Lagerung und Weiterverarbeitung der Milch. Besonders beeindruckend war der Melkroboter, wo wir beobachten konnten, wie die Kühe gemolken werden und der Roboter sogar erkennt, welche Kuh gerade gemolken wird. Viele Kinder staunten über die Technik und hatten zahlreiche Fragen, die geduldig beantwortet wurden.

Ein besonderes Highlight war das Butterschütteln. Aus frischer Sahne durften die Kinder selbst Butter herstellen – ganz ohne Maschine, nur durch kräftiges Schütteln. Dabei war Ausdauer gefragt, aber nach einiger Zeit war es soweit: Die Sahne hatte sich in Butter und Buttermilch getrennt.

Anschließend ging es in den Stall, wo wir den Alltag der Tiere hautnah miterleben durften. Die Kinder lernten, was Kühe fressen, wie das Wiederkäuen funktioniert, wann eine Kuh zum ersten Mal kalbt und vieles mehr. Die Kinder fütterten die Kühe dann unermüdlich mit „Kuhpizza“, einem Tortenboden aus Pappe auf dem sie mit mehrere Futtersorten stapeln konnten.

Der Besuch auf dem Bauernhof war für alle ein voller Erfolg. Die Kinder konnten landwirtschaftliche Abläufe mit eigenen Augen sehen, begreifen und mit allen Sinnen erleben. Wir bedanken uns herzlich bei der Familie Humpl für die liebevolle Betreuung und den lehrreichen Tag!

Ein Tag, der zeigt: Lernen findet nicht nur im Klassenzimmer statt.