Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien

von Aychsteter Grundschule Sauerlach

Friedrich-von-Aychsteter Grundschule

Sauerlach München-land Partnerklasse InklusionFriedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien Mensa

Unser Motto: Miteinander - Füreinander

Unsere Partnerklassen leben Inklusion

Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien Mensa

Die Mensa unterstützt ihre Schulkindbetreuung (GGTS und OGTS)

Neubau Mensa

Mehr darüber

Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien

Unser selbstgestaltetes Logo

Unser neues Logo

Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien

Ackerbau inklusive

      Aktuelles und worauf wir in Sauerlach Wert legen


Sauerlach München-Land Schulanmeldung  Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule

 Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule NachhaltigkeitsschuleSauerlach München-land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule


Schulanmeldung Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule NachhaltigkeitsschuleDigitale Medien werden in der GS-Sauerlach spielerisch gelernt. So wie es sich für die Digital Natives gehört.Buecher Bibliothek Bücherei Stöbern Schmökern Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien

Erntedankfest in den Religionsgruppen - Dankbarkeit für Brot und Gemeinschaft

Am ersten Sonntag im Oktober feiern Christen das Erntedankfest. Wir danken Gott für alles, was geblüht, gewachsen, gereift ist und was wir ernten dürfen.

Bei uns stand das Erntedankfest am Montag, den 06. Oktober, im Religionsunterricht im Mittelpunkt. Die katholischen und evangelischen Gruppen kamen zusammen, um gemeinsam Danke zu sagen.

Wir starteten mit einer kurzen Andacht. Nach einem Impuls zu Dankbarkeit überlegten wir: wann und ob wir das Wort „Danke“ überhaupt noch sagen. Zum Glück ist es aus unserem Wortschatz noch nicht verschwunden. Wir nahmen uns vor, uns öfter und bewusster bei unseren Lieben zu bedanken.

Im Anschluss duften wir unseren Erntedanktisch genauer begutachten. Dabei bemerkten wir, dass noch ganz wichtige Gaben auf dem Tisch fehlen: Brot und Wasser. Wir stellten fest, dass alles, was wir haben, nicht selbstverständlich ist. Es ist ein Geschenk. Unsere Aufgabe ist es, mit der Natur und unseren Mitmenschen verantwortungsvoll umzugehen.

Den Abschluss bildete ein gemeinsames Dankgebet. Jedes Kind durfte seinen persönlichen Dank aussprechen und einen Sonnenstrahl oder einen Regentropfen ergänzen. So entstanden eine strahlende Sonne und eine schöne Regenwolke. Denn ohne Licht und Wärme der Sonne und ohne Regenwasser gäbe es auch keine gute Ernte.

Das Fest lädt dazu ein, nicht nur die Dankbarkeit zu zeigen, sondern auch bewusst zu teilen.

Nach der kleinen Andacht teilten wir miteinander das herrlich duftende Brot. Wir sprachen ein Tischgebet und genossen das leckere Brot. Es hat uns allen super geschmeckt.

Zum Schluss gestalteten wir noch einen Dankbarkeitswimpel, der unser Schulhaus jetzt schmückt.

Öffnungszeiten Sekretariat

Das Sekretariat ist  folgendermaßen besetzt:

Montag bis Donnerstag,  8.00  bis  13.00 Uhr

Freitag  von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr

„Sport- und Spielfest“ der 1. Klassen

Zum Schuljahresende zeigten sich unsere Erstklässler beim Spiel- und Sportfest noch einmal von ihrer sportlichen Seite.

In klassengemischten Gruppen durchliefen die Kinder 8 verschiedene Bewegungsangebote.

Bei fetziger Musik wurde gesprungen, gelaufen und geworfen.

Die Schüler und Schülerinnen bewältigten den Reifenparcours als auch die Wendestaffel mit viel Geschick und Beweglichkeit.

Eine gute Koordination war bei den Stationen „Seilspringen“ und „Hoolahoop“ gefragt.

Beim Staffellauf als auch dem Ballspiel „Haltet die Seiten frei!“ waren die Kinder mit Einsatz und Ausdauer bei der Sache.

Nassgeschwitzt, aber glücklich packten schließlich alle beim Abbauen der Stationen mit an.

Bei uns haben „Karius und Baktus“ keine Chance!

Vor einigen Wochen wurden die 1. Klassen von der Zahnärztin, Frau Dr. Kaiser besucht.

Zuvor hatten die Kinder im HSU-Unterricht schon eine Menge zum Thema „Zähne“ erfahren, allerdings war es natürlich noch einmal etwas ganz Besonderes, von einem Profi weitere Informationen zu bekommen.

Zunächst stellte Frau Dr. Kaiser ihre Zahnarzt-Ausstattung wie z.B. Mundschutz und Handschuhe vor, um hygienisch und genau arbeiten zu können. Die Lupenbrille war dabei der Renner und wurde sogleich von den SchülerInnen aufgesetzt und auf Funktion getestet.

Danach lernten die Kinder einige Arbeits-Instrumente, die zwar keine Musik machten, dafür aber – wie zum Beispiel der Spiegel - in jeden Mund passten, kennen.

Besuch der Klasse 2c in der Allianz Arena – ein Tag voller Fußballfieber und spannender Entdeckungen

Ein ganz besonderer Ausflug führte die Klasse 2c kürzlich in die Allianz Arena – das Herzstück des FC Bayern München und eine der modernsten Fußballarenen Europas. Bereits beim Betreten des imposanten Stadions war die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler kaum zu übersehen.

Stadiontour mit Gänsehautmomenten
Den Anfang machte eine spannende Stadionführung. Direkt zu Beginn konnten die Kinder die beeindruckende Akustik der Arena mit einem lauten Torschrei selbst testen – ein echtes Gänsehauterlebnis! Die gigantischen Leinwände, so groß wie zwei Mannschaftsbusse, ließen staunen. Von den VIP Lounges, sowie den VIP Plätzen über die Stehplätze und die berühmte Südkurve, alles wurde uns gezeigt und erklärt. Auch die speziellen Rollstuhlfahrerplätze durfte die Klasse besuchen – ein Beispiel für die barrierefreie Gestaltung des Stadions.

Links für Kinder

Mit Klick auf den Link verlässt du den Internetauftritt
der Friedrich-von-Aychsteter Grundschule Sauerlach.

Anschrift

Friedrich-von-Aychsteter
Grundschule Sauerlach
 
Münchener Straße 40
82054 Sauerlach
 
Telefon: 08104-66020
Fax: 08104-660222
 
E-Mail: sekretariat[at]grundschule-sauerlach.de