Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien

von Aychsteter Grundschule Sauerlach

Friedrich-von-Aychsteter Grundschule

Sauerlach München-land Partnerklasse InklusionFriedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien Mensa

Unser Motto: Miteinander - Füreinander

Unsere Partnerklassen leben Inklusion

Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien Mensa

Die Mensa unterstützt ihre Schulkindbetreuung (GGTS und OGTS)

Neubau Mensa

Mehr darüber

Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien

Unser selbstgestaltetes Logo

Unser neues Logo

Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien

Ackerbau inklusive

      Aktuelles und worauf wir in Sauerlach Wert legen


Sauerlach München-Land Schulanmeldung  Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule

 Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule NachhaltigkeitsschuleSauerlach München-land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule


Schulanmeldung Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule NachhaltigkeitsschuleDigitale Medien werden in der GS-Sauerlach spielerisch gelernt. So wie es sich für die Digital Natives gehört.Buecher Bibliothek Bücherei Stöbern Schmökern Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien

Vor einigen Wochen wurden die 1. Klassen von der Zahnärztin, Frau Dr. Kaiser besucht.

Zuvor hatten die Kinder im HSU-Unterricht schon eine Menge zum Thema „Zähne“ erfahren, allerdings war es natürlich noch einmal etwas ganz Besonderes, von einem Profi weitere Informationen zu bekommen.

Zunächst stellte Frau Dr. Kaiser ihre Zahnarzt-Ausstattung wie z.B. Mundschutz und Handschuhe vor, um hygienisch und genau arbeiten zu können. Die Lupenbrille war dabei der Renner und wurde sogleich von den SchülerInnen aufgesetzt und auf Funktion getestet.

Danach lernten die Kinder einige Arbeits-Instrumente, die zwar keine Musik machten, dafür aber – wie zum Beispiel der Spiegel - in jeden Mund passten, kennen.

Anschließend wurde gemeinsam überlegt, wie man die Bakterien ärgern könnte, die für die Entstehung von Karies verantwortlich sind. Dabei wurde – neben dem Zähneputzen und der professionellen Zahnreinigung – vor allem auf die „Superhelden“ der Ernährung (Gurke vor Banane) hingewiesen.

Am spannendsten wurde es, als Frau Dr. Kaiser von ihrer täglichen Arbeit in der Praxis berichtete. Angefangen beim normalen Check-up mit dem Zählen der vorhandenen und fehlenden Zähne, über das Geben von Tipps zur richtigen Zahnreinigung bis hin zur Erklärung, wie ein Loch gefüllt oder ein Zahn gezogen wird.

Zum besseren Verständnis wurden viele Anschauungsmaterialien aus der Zahnpraxis, wie beispielsweise Zahnspangen, Implantate, ein Röntgenbild zum Zahnwechsel oder ein Zahnarztspiegel mitgebracht und zum Anschauen und „Begreifen“ herumgegeben.

Highlight war dabei „Schädel Hugo“, an dem der Sitz der Zähne im Kiefer bestens betrachtet werden konnte.

Nach diesen interessanten Einblicken, gingen die Kinder mit dem beruhigenden Gefühl nach Hause, dass sie selbst eine ganze Menge für ihre Zahngesundheit tun können.