Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien

von Aychsteter Grundschule Sauerlach

Friedrich-von-Aychsteter Grundschule

Sauerlach München-land Partnerklasse InklusionFriedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien Mensa

Unser Motto: Miteinander - Füreinander

Unsere Partnerklassen leben Inklusion

Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien Mensa

Die Mensa unterstützt ihre Schulkindbetreuung (GGTS und OGTS)

Neubau Mensa

Mehr darüber

Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien

Unser selbstgestaltetes Logo

Unser neues Logo

Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien

Ackerbau inklusive

      Aktuelles und worauf wir in Sauerlach Wert legen


Sauerlach München-Land Schulanmeldung  Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule

 Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule NachhaltigkeitsschuleSauerlach München-land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule


Schulanmeldung Sauerlach München-Land Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule NachhaltigkeitsschuleDigitale Medien werden in der GS-Sauerlach spielerisch gelernt. So wie es sich für die Digital Natives gehört.Buecher Bibliothek Bücherei Stöbern Schmökern Partnerklasse Inklusion Friedliche Schulkindbetreuung Umweltschule Nachhaltigkeitsschule Digitale Medien

Ein ganz besonderer Besuch erwartete kürzlich die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen: Zwei Polizeibeamte der Münchner Polizei kamen im Rahmen einer Kooperation mit den Lesefüchsen München e.V. an unsere Schule – organisiert von Herrn Gloel, der das Projekt seit vielen Jahren mit Herzblut begleitet.

Zunächst stand das gemeinsame Lesen im Mittelpunkt. Die beiden Beamten nahmen sich viel Zeit, den Kindern spannende Geschichten vorzulesen – kindgerecht, unterhaltsam und mit einer wichtigen Botschaft. Im Zentrum stand dabei das Thema „Geh nicht mit Fremden mit“, ein ernstes, aber sehr wichtiges Thema für Kinder in diesem Alter. Spielerisch und sensibel wurde den Schülerinnen und Schülern vermittelt, wie sie sich in schwierigen Situationen verhalten und worauf sie achten sollten.

Im Anschluss durften die Kinder all ihre Fragen loswerden – und sie hatten viele! Tragen alle Polizisten immer eine schusssichere Weste? Welche Tiere „arbeiten“ bei der Polizei? Was macht ein Polizist mit dem Schlagstock?, um nur einige zu nennen. Geduldig erklärten die Gäste ihre Aufgaben, zeigten ihre Ausrüstung und beantworteten jede Frage.

Neben dem wichtigen Thema Sicherheit wurde auch über das Lesen gesprochen: Warum Lesen so wichtig ist, wie es unsere Fantasie anregt und warum Bücher oft die besten Freunde sind. Die Begeisterung der Kinder war spürbar – und wer weiß, vielleicht hat der eine oder die andere nach diesem Tag sogar einen neuen Berufswunsch?

Wir bedanken uns herzlich bei den Lesefüchsen und der Münchner Polizei für diesen lehrreichen, spannenden und zugleich sehr unterhaltsamen Vormittag!