„Sport- und Spielfest“ der 1. Klassen

Zum Schuljahresende zeigten sich unsere Erstklässler beim Spiel- und Sportfest noch einmal von ihrer sportlichen Seite.

In klassengemischten Gruppen durchliefen die Kinder 8 verschiedene Bewegungsangebote.

Bei fetziger Musik wurde gesprungen, gelaufen und geworfen.

Die Schüler und Schülerinnen bewältigten den Reifenparcours als auch die Wendestaffel mit viel Geschick und Beweglichkeit.

Eine gute Koordination war bei den Stationen „Seilspringen“ und „Hoolahoop“ gefragt.

Beim Staffellauf als auch dem Ballspiel „Haltet die Seiten frei!“ waren die Kinder mit Einsatz und Ausdauer bei der Sache.

Nassgeschwitzt, aber glücklich packten schließlich alle beim Abbauen der Stationen mit an.

Bei uns haben „Karius und Baktus“ keine Chance!

Vor einigen Wochen wurden die 1. Klassen von der Zahnärztin, Frau Dr. Kaiser besucht.

Zuvor hatten die Kinder im HSU-Unterricht schon eine Menge zum Thema „Zähne“ erfahren, allerdings war es natürlich noch einmal etwas ganz Besonderes, von einem Profi weitere Informationen zu bekommen.

Zunächst stellte Frau Dr. Kaiser ihre Zahnarzt-Ausstattung wie z.B. Mundschutz und Handschuhe vor, um hygienisch und genau arbeiten zu können. Die Lupenbrille war dabei der Renner und wurde sogleich von den SchülerInnen aufgesetzt und auf Funktion getestet.

Danach lernten die Kinder einige Arbeits-Instrumente, die zwar keine Musik machten, dafür aber – wie zum Beispiel der Spiegel - in jeden Mund passten, kennen.

Besuch der Klasse 2c in der Allianz Arena – ein Tag voller Fußballfieber und spannender Entdeckungen

Ein ganz besonderer Ausflug führte die Klasse 2c kürzlich in die Allianz Arena – das Herzstück des FC Bayern München und eine der modernsten Fußballarenen Europas. Bereits beim Betreten des imposanten Stadions war die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler kaum zu übersehen.

Stadiontour mit Gänsehautmomenten
Den Anfang machte eine spannende Stadionführung. Direkt zu Beginn konnten die Kinder die beeindruckende Akustik der Arena mit einem lauten Torschrei selbst testen – ein echtes Gänsehauterlebnis! Die gigantischen Leinwände, so groß wie zwei Mannschaftsbusse, ließen staunen. Von den VIP Lounges, sowie den VIP Plätzen über die Stehplätze und die berühmte Südkurve, alles wurde uns gezeigt und erklärt. Auch die speziellen Rollstuhlfahrerplätze durfte die Klasse besuchen – ein Beispiel für die barrierefreie Gestaltung des Stadions.

Lesefüchse treffen Münchner Polizei – Ein besonderer Vorlesetag für die 2. Klassen

Ein ganz besonderer Besuch erwartete kürzlich die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen: Zwei Polizeibeamte der Münchner Polizei kamen im Rahmen einer Kooperation mit den Lesefüchsen München e.V. an unsere Schule – organisiert von Herrn Gloel, der das Projekt seit vielen Jahren mit Herzblut begleitet.

Zunächst stand das gemeinsame Lesen im Mittelpunkt. Die beiden Beamten nahmen sich viel Zeit, den Kindern spannende Geschichten vorzulesen – kindgerecht, unterhaltsam und mit einer wichtigen Botschaft. Im Zentrum stand dabei das Thema „Geh nicht mit Fremden mit“, ein ernstes, aber sehr wichtiges Thema für Kinder in diesem Alter. Spielerisch und sensibel wurde den Schülerinnen und Schülern vermittelt, wie sie sich in schwierigen Situationen verhalten und worauf sie achten sollten.

Geld für den guten Zweck - Run for help

Vor kurzem fand an unserer Schule ein besonderes Ereignis statt: der "Run for Help". Dieses spannende Lauf-Event stand ganz im Zeichen des guten Zwecks und brachte Kinder, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer zusammen, um gemeinsam Gutes zu tun.

Im Vorfeld suchten sich die Kinder Sponsoren, die für jede gelaufene Runde einen selbst festgelegten Spendenbetrag in ihre Laufkarte eintrugen. So konnten die kleinen Läuferinnen und Läufer ihre Motivation steigern und gleichzeitig einen Beitrag für die Gemeinschaft leisten.

Der Tag begann mit einem fröhlichen Aufwärmprogramm auf dem Schulhof. Musik und motivierende Sprüche sorgten für gute Laune und Energie bei allen Teilnehmern. Danach starteten die Kinder jahrgangsstufenweise auf die Laufstrecke. An jeder Station standen engagierte Eltern bereit, um die Kinder zu unterstützen. Für jede gelaufene Strecke holten sich die Kinder dort einen Stempel ab – eine Motivation, noch mehr Runden zu laufen.

Am Rande der Laufstrecke feuerten Eltern die Kinder begeistert an und sorgten für eine tolle Atmosphäre. Nach dem Lauf wurde das Event mit einem bunten Schulfest abgerundet. Verschiedene Spielestationen luden zum Toben und Spaß haben ein, während die Eltern sich bei Kaffee, Kuchen und Gesprächen austauschten.

Der Einsatz aller Beteiligten hat sich gelohnt: Insgesamt konnten knapp 18.000 Euro an Spenden gesammelt werden! Das Geld kommt dem Sauerlacher Tisch sowie den Klinik-Clowns zugute – Organisationen, die sich für das Wohl und die Freude der Menschen in unserer Gemeinde einsetzen.

Ein herzliches Dankeschön geht an den Elternbeirat, der den Verkauf von Getränken und Kuchen organisiert hat. Außerdem war er maßgeblich am Aufbau der Stempelstationen entlang der Laufstrecke beteiligt. Ohne das Engagement aller Helferinnen und Helfer wäre dieses großartige Event nicht möglich gewesen.

Der "Run for Help" und das Schulfest an der Sauerlacher Grundschule waren ein voller Erfolg – ein Tag voller Bewegung, Freude, Gemeinschaft und Großzügigkeit.

 

Astrid Langwieder