„Wir sind für euch da – Zuhören. Unterstützen. Begleiten.“

KJSA_Website_hands.jpg

Quelle: Pixabay Lizenz

🧩 Was ist Kinder- und Jugendsozialarbeit?

Die KJSA ist ein freiwilliges und kostenloses Angebot für alle Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrkräfte der Grundschule Sauerlach.

Wir arbeiten unter dem Träger Kreisjugendring München Land und sind ein unabhängiges pädagogisches Unterstützungsangebot.
Ziel ist, Kinder und Familien bei sozialen, emotionalen und schulischen Herausforderungen zu begleiten und das soziale Miteinander in der Schule zu fördern.

💡 Unsere Angebote

Wir sind Ansprechpartnerinnen für Kinder, Eltern und Lehrkräfte.
Unsere Arbeit umfasst u. a.:

  • 👧 Einzelfallhilfe & Beratung für Kinder
    → bei Streit, Sorgen, Schulstress oder Problemen mit Mitschüler*innen
  • 👨‍👩‍👧 Beratung von Eltern
    → bei Fragen zur Entwicklung, zum Verhalten, familiären Problemlagen oder zur schulischen Situation des Kindes
  • 🤝 Soziale Gruppenarbeit
    → B. Training sozialer Kompetenzen, Konfliktlösung, Medienkompetenz, Kommunikation
  • 🎓 Präventionsprojekte & Workshops
    → Themen wie Klassengemeinschaft, Mobbingprävention, Medienkompetenz
  • 🧭 Kooperation & Vermittlung
    → enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Beratungsstellen und Jugendhilfe

👧 Für Kinder

„Du hast Streit, fühlst dich traurig oder brauchst jemanden zum Reden?“

Komm gerne vorbei!
Wir hören zu, nehmen dich ernst und finden gemeinsam heraus, was dir hilft.
Deine Gespräche bleiben vertraulich.

👨‍👩‍👧 Für Eltern

Haben Sie Fragen zur Entwicklung Ihres Kindes, zu schulischen oder auch familiären Problemen oder zur Förderung sozialer Kompetenzen?
Wir beraten Sie gerne – vertraulich, wertschätzend und lösungsorientiert.

Ziel unserer Arbeit ist, Eltern zu stärken und sie in ihrer Erziehungskompetenz zu unterstützen.

📞 Kontakt & Erreichbarkeit

Ihre Ansprechpartnerinnen:
Frau Antonia Stöhr und Frau Tabea Grün

📍 Raum: B.E.03 (Erdgeschoss)
📞 Telefon: 08104 / 660214
       Mobil: 0151-42218379

📧 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     und per Schulmanager

🕒 Sprechzeiten: Montag – Freitag, 8:00–13:00 Uhr oder nach Vereinbarung

💬 Alle Gespräche sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.

🤝 Aktuelle Projekte

  • „Das kleine Wir“ – Gruppenprojekt zu Sozialkompetenz und Klassenzusammenhalt für die 1. Klassen (November – Dezember 2025)
  • „Aufgschaut“ – Gruppenprojekt zum Thema Selbstbehauptung und Zivilcourage für die 2. & 3. & 4. Klassen
  • Übertrittsprojekt für die 4. Klassen
  • „Sei Gscheid“ – Gruppenprojekt zu Medienkompetenz für die 4. Klassen
  • Aktive-, Ruhige- und Kreativpause – offene Angebote in der Pause
  • Individuelle und bedarfsorientierte Projekte finden nach Absprache mit den Lehrkräften statt

🌱 Unser Motto

„Gemeinsam Wege finden – mit Herz, Verstand und Vertrauen.“

Logo KJSA in ganzer Wabe orange RGB

❓ Häufige Fragen (FAQ)

Wer kann sich an die Schulsozialarbeit wenden?
→ Alle Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte der Grundschule Sauerlach.

Was passiert in einem Gespräch?
→ Wir hören zu, überlegen gemeinsam, wie es weitergehen kann, und vermitteln bei Bedarf an andere Fachstellen (§ 13 SGB VIII).

Ist alles vertraulich?
→ Ja. Wir unterliegen der Schweigepflicht gemäß § 65 SGB VIII.
Nur mit ausdrücklicher Zustimmung werden Informationen weitergegeben.

Was kostet die Schulsozialarbeit?
→ Das Angebot ist kostenlos, finanziert durch öffentliche Mittel im Rahmen der Jugendhilfe.

 

 

    

 

Links für Kinder

Mit Klick auf den Link verlässt du den Internetauftritt
der Friedrich-von-Aychsteter Grundschule Sauerlach.

Anschrift

Friedrich-von-Aychsteter
Grundschule Sauerlach
 
Münchener Straße 40
82054 Sauerlach
 
Telefon: 08104-66020
Fax: 08104-660222
 
E-Mail: sekretariat[at]grundschule-sauerlach.de