Digitale Medien
Digitalisierung
Die Digitalisierung ist in vollem Gange – in der Arbeitswelt und auch im privaten Bereich sind Computer, Smartphones und Tablets nicht mehr wegzudenken. Wer hat sich im Internet noch keine Route zum Urlaubsort planen lassen, etwas gegoogelt oder eine Nachricht per E-Mail geschrieben? Wahrscheinlich nur die wenigsten von uns.
Mediencurriculum:
Auch viele Kinder wachsen heutzutage mit den verschiedensten digitalen Endgeräten auf. Auf diese unterschiedlichen Voraussetzungen wird natürlich auch im der Medienerziehung der Grundschule eingegangen. Hier ein paar Auszüge:
- Grundlagen (ein- und ausschalten, Login, öffnen/schließen von Programmen etc.)
- Umgang mit Office-Programmen, z.B. Word, Excel, PowerPoint
- Informationssuche auf verschiedenen Suchplattformen
- Arbeiten mit Lernprogrammen bzw. Lernapps
Ausstattung der Schule:
- Den Schülerinnen und Schülern stehen aktuell 35 Surface-Geräte für den Einsatz im Klassenverbund zur Verfügung.
- Das komplette Schulhaus ist mit WLAN ausgestattet.
- Lehrkräfte können in jedem Klassenzimmer und Fachraum auf eine Kombination von Laptop, Dokumentenkamera und Beamer zurückgreifen.
- Im Eingangsbereich und in der Mensa werden den Kindern aktuelle Informationen (z.B. Essenspläne, aktuelle Termine etc.) auf großen Bildschirmen präsentiert.
- Auch die Benachrichtigungen der Schule kommen über unser ESIS System per Email bzw. App an alle Eltern.
Microsoft Teams for Education
Für das Arbeiten mit den Endgeräten der Schule ist ein MS-Account notwendig. Dieser wird – mit Zustimmung der Eltern – zum Schuleintritt erstellt. Neben der Nutzung in der Schule ist auch der Login über ein privates Endgerät möglich. Die Schüler können somit auch von zuhause damit arbeiten und erhalten damit Zugriff auf verschieden Office-Anwendungen wie z.B. Word, Excel oder Powerpoint.
Im Falle einer erneuten Schulschließung bieten die Programme „Teams" und „OneNote" zwei Tools zur Kommunikation und zum Austausch zwischen Schülern und den Lehrkräften, sodass ein Mindestmaß an Unterricht weiter geführt werden kann.