Informationen für Eltern von Schulanfänger:innen

Die digitale Broschüre „Die bayerische Grundschule“ fasst die wesentlichen Informationen über diese Schulart zusammen und richtet sich an die Eltern der Schul-anfängerinnen und -anfänger.
Die digitale Broschüre „Die bayerische Grundschule“ fasst die wesentlichen Informationen über diese Schulart zusammen und richtet sich an die Eltern der Schul-anfängerinnen und -anfänger.
Die Schuleinschreibung für das Schuljahr 2023/24 findet am Mittwoch, den 15.3.23 an der Grundschule Sauerlach statt. Über ein Schreiben, das bei den zukünftigen Erstklasseltern Ende Januar ankommt, erhalten Sie alle notwendigen Informationen.
Der Informationsabend zur Schuleinschreibung und der Schulkindbetreuung findet am Donnerstag, den 9.2. 2023 um 19.00 Uhr in der Aula der Friedrich-von-Aychsteter Grundschule statt. Dazu laden wir Sie herzlich ein!
Astrid Langwieder, Rektorin
Die 4a machte sich auf den Weg zum Museum in der Arnulfstraße in München. Das derzeitige Thema der Mitmachausstellung lautet „Eine Stadt zum Sprühen, Kleben und Taggen“. Den Kindern wurde alles rund ums Thema „Streetart“ näher gebracht. Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt Städte zu verschönern? Wie heißen berühmte Streetart Künstler und mit welchem Materialien arbeiten sie?
Die großen Krisen und Veränderungen unserer Zeit stellen auch unsere Schulgemeinschaft vor neue Herausforderungen.
Und wir suchen Antworten auf Fragen wie:
Wir möchten mit einer Zukunftswerkstatt beginnen, um unsere Grundschule schrittweise in einen Lernort für nachhaltige Entwicklung auszubauen und wollen dabei unsere guten bisherigen Erfahrungen in der Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung einbeziehen.
Was ist eine Zukunftswerkstatt?
Dies ist eine partizipative Methode,
Ihr liegt die Überzeugung zugrunde, dass Menschen über Potenziale für ein selbstbestimmtes Leben verfügen.
In der Zukunftswerkstatt können alle Teilnehmenden ihre Erfahrungen, Ideen und Vorschläge einbringen und sich
je nach Interesse an der Umsetzung beteiligen.
Das Team der Umweltstation Ökologische Akademie e.V. in Dietramszell/Linden unterstützte uns in der Planung
und Moderation der Zukunftswerkstatt, die in drei Teilen stattfand:
Konkret ergaben sich in der Umsetzungsphase aus den Projektgruppen vier Projekte, die die Beteiligten im Rahmen
der Schulentwicklung nun umsetzen möchten:
1. Bereit für die digitale Zukunft ( Anschaffung von Geräten und Lizenzen, Papier-und Kopierreduzierung, Medienerziehung ...)
2. Stressfreie Schule ( Rückzugsorte für Kinder schaffen, Resilienz erlernen, Wertebildung...)
3. alternative Lernorte schaffen
( Outdoor- Klassenzimmer einrichten, mobiles "grünes" Klassenzimmer einrichten; offene Lernorte innerhalb der Schule planen...)
4. Bestehendes nutzen - Altes wieder beleben
(gesundes Frühstück etablieren, Gemüseackerdemie für alle, Stadtradeln, Schulgarten...)
Die ersten Treffen der Projektgruppen zur Umsetzung der Ziele treffen sich im Dezember und Januar.
Wir sind schon gespannt, welche Ziele wir noch im Schuljahr 22/23 realisieren können!
In den letzten Wochen begaben sich die Kinder einer Religionsgruppe der vierten Klassen regelmäßig auf Zeitreise ins alte Ägypten.
Sie entzifferten Hieroglyphen, beschäftigten sich mit ägyptischer Kleidung, der Verehrung von Göttern und Katzen sowie der Papyrusherstellung.
Mit Klick auf den Link verlässt du den Internetauftritt
der Friedrich-von-Aychsteter Grundschule Sauerlach.
Mit Klick auf den Link verlassen Sie den Internetauftritt
der Friedrich-von-Aychsteter Grundschule Sauerlach.