„AUFGSCHAUT“
– ein Polizei-Kurs für Kinder durch Multiplikatoren.
Die Vorbeugung von Gewalt an Schulen, Konfliktlösungen mit Worten statt mit Fäusten, mehr Selbstvertrauen für Kinder, mehr Zivilcourage, Schutz vor sexuellem Missbrauch – all dies sind Themen, die vor allem Sie als Eltern beschäftigen.
In Zusammenarbeit zwischen der Münchner Polizei und der LMU München wurde ein Programm zur Förderung von „Selbstbehauptung und Zivilcourage für Grundschüler“ entwickelt. Das Programm trägt den Namen „aufgschaut“.
Vier unserer Lehrerinnen (S. Fröhlich-Zabel, S. Greimel, C. Werl, C. Wutte) haben an einer Multiplikatorenschulung für „aufgschaut“ teilgenommen.
Bereits im letzten Schuljahr führten wir in Zweierteams einen Teil des Programms in allen 2. und das gesamte Programm in allen 3. Klassen durch.
Dabei setzten sich die Kinder anhand von Spielen und Übungen auf verschiedenen Ebenen mit den Inhalten auseinander: kognitiv, kreativ gestaltend und bewegungsorientiert.
Auch dieses Schuljahr führen wir das Programm wieder in den 2. und 3. Klassen durch. Dabei werden wir zusätzlich von Frau Meyer und Frau Perse aus dem Team der Schulsozialarbeit unterstützt.
Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern ein fundiertes Programm zur Förderung von Selbstbehauptung, Zivilcourage, Gemeinschaftsgefühl, Hilfeverhalten und gewaltfreien Konfliktlösungen.
Hiermit möchten wir einen wichtigen Beitrag für die Persönlichkeitsentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler leisten!
Stephanie Fröhlich-Zabel
Die Themenbereiche und Leitsätze von „aufgschaut“:
|
Die Ziele von „aufgschaut“:
|